hausstrecke.de

hausstrecke.de (https://hausstrecke.de/)
-   Small Talk (https://hausstrecke.de/f10-small-talk/)
-   -   Was passiert? (https://hausstrecke.de/small-talk/423-was-passiert.html)

Pommes 16.02.2009 19:05

AW: Was passiert?
 
ich enthalte mich mal der Stimme..:freudentanz::freudentanz::freudentanz::fr eudentanz:

Swifty 16.02.2009 19:19

AW: Was passiert?
 
Zitat:

Zitat von Pommes (Beitrag 4242)
ich enthalte mich mal der Stimme..:freudentanz::freudentanz::freudentanz::fr eudentanz:

Feigling!

Pommes 16.02.2009 19:33

AW: Was passiert?
 
na gut...

der Flieger hebt ganz normal ab....oda :confused::confused:

Bikermattie 16.02.2009 19:45

AW: Was passiert?
 
Zitat:

Zitat von Pommes (Beitrag 4251)
na gut...

der Flieger hebt ganz normal ab....oda :confused::confused:


vielleicht abba auch nich...............


fragen über fragen.................................

MrRight64 16.02.2009 19:45

AW: Was passiert?
 
Flugzeug hebt ganz klar ab, da die Räder der Krafteinbringung der Turbinen (gegenüber der umgebenden Luft) in das Flugzeug nur den Rollwiderstand entgegensetzen, der ziemlich gering ist - und damit das Flugzeug auch nicht wesentlich bremsen werden (egal wie schnell das Laufband laufen wird)
Das heisst, dass die Radlager zwar ziemlich heiss werden könnten, wenn da mehr als die doppelte Drehzahl reingejagt wird, aber das Flugzeug trotzdem abhebt, wenn ihm die 3000 m reichen ;-)

PG Udo
:cool:

(Denkbeispiel dazu: stell Dich mit gut geölten Inlinern auf ein Laufband und lass Dich von jemandem schieben, der ausserhalb steht... aber lass Dich dabei nicht im Fitnessclub erwischen:D)

Pommes 16.02.2009 19:48

AW: Was passiert?
 
Zitat:

Zitat von MrRight64 (Beitrag 4258)
Flugzeug hebt ganz klar ab, da die Räder der Krafteinbringung der Turbinen (gegenüber der umgebenden Luft) in das Flugzeug nur den Rollwiderstand entgegensetzen, der ziemlich gering ist - und damit das Flugzeug auch nicht wesentlich bremsen werden (egal wie schnell das Laufband laufen wird)
Das heisst, dass die Radlager zwar ziemlich heiss werden könnten, wenn da mehr als die doppelte Drehzahl reingejagt wird, aber das Flugzeug trotzdem abhebt, wenn ihm die 3000 m reichen ;-)

PG Udo
:cool:

(Denkbeispiel dazu: stell Dich mit gut geölten Inlinern auf ein Laufband und lass Dich von jemandem schieben, der ausserhalb steht... aber lass Dich dabei nicht im Fitnessclub erwischen:D)



dem Inkeneur ist nichts zu schwör....:tuedelue::tuedelue:;)

Carsten 16.02.2009 20:00

AW: Was passiert?
 
Ich glaube die Aufgabe ist einfach nicht lösbar. Das Flugzeug wird durch die Turbinen angetrieben.. is richtig Oder auch durch Propeller, was prinzipiell ja egal wäre. Es muss aber ne Geschwindigkeit aufbauen, damit Auftrieb an den Tragflächen entstehen kann. Und wenn dieses Laufband jetzt immer die Geschwindigkeit quasi ausgleicht, würde doch die Rollgeschwidigkeit auf dem Laufband gegen Unendlich gehen ... Paradox irgendwie :)


Übrigens reichen die Turbinen nicht aus um ein festgesetztes Rad nach vorne "rutschen" zu lassen. Wenn z.b. Ein Verkehrsflugzeug die Bremse reinhaut und vollen Schub gibt bleibt das FLugzeg stehen. (es gibt mit sicherheit ausnahmen, aber in der Regel is das so)

Rennschnecke 16.02.2009 20:10

AW: Was passiert?
 
Also wenn ich mich auf ein Laufband stelle von mir aus auch mit Inlinern und mich einer von ausen schiebt das Band aber immer die selbe Geschwindigkeit hat wie ich fahre kann das nicht gehen.

Nur wenn ich schneller als das Band laufe (fahre) wird es gehen. Sonst müßte man ja immer gegen wind haben wenn man auf dem Laufband steht. :nachdenklich:

Krankerbruder 16.02.2009 20:15

AW: Was passiert?
 
aber das Laufband kann doch nur auf die Räder einwirken (welche doch freilaufend sind)
und nicht den Auftrieb oder den Wiederstand verändern, auf welchen die Turbienen einwirken :nachdenklich:

Carsten 16.02.2009 20:15

AW: Was passiert?
 
Wie willst Du denn vorwärts kommen, wenn das Laufband immer die selbe Geschwindigkeit wie Deine Rollen hat. Außerdem würde der, der Dich anschiebt ganz schön auf die Schnauze fallen :)

Denkt Euch doch einfach mal ein Laufband im Fitnessstudio. Da läuft man auch auf der Stelle... und umgekehrt ist es ja so, dass man schnelle läuft, wenn das Laufband schneller wird. Und man läuft immer noch auf der Stelle. Und nu stellt euch vor das Laufband wird immer schneller und schneller... und ihr könntet so schnell laufen wie ihr wolltet... wo würde das enden?

Also wenn man es drauf hat kann man dann irgendwann in die Zeit in die Vergangenheit springen in die man grad möchte :)


Zitat:

Zitat von Krankerbruder (Beitrag 4265)
aber das Laufband kann doch nur auf die Räder einwirken (welche doch freilaufend sind)
und nicht den Auftrieb oder den Wiederstand verändern, auf welchen die Turbienen einwirken :nachdenklich:

Es gleicht doch die Rollen immer aus. UNd was für nen Widerstand?!?


Es ist einfach ein Paradoxon ... :)

Ein anderes Beispiel hier:

Der Barbier von Sevilla rasiert alle Männer von Sevilla, ausgenommen die, die sich selbst rasieren. Wer rasiert den Barbier von Sevilla?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54