|
Pflege & Wartung Ohne WD-40 & Co geht es nicht? Wie man z.B. selber die Kette spannt und vieles mehr ist Thema in diesem Bereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 (permalink) |
ehemaliger User
Beiträge: n/a
|
VCI-Korrosionsschutz-Faltgarage
Hallo,
hat jemand diese Garage? (Ich habe mir sie nun bestellt, da die Yamaha nur auf einem Stellplatz steht). Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, bzw. was sollte ich beachten bevor ich das MR da einpacke? Danke! LG Chris |
![]() |
![]() |
#2 (permalink) | ||||||||||||
Motzerator
Vorname: Holger
Ort: Bassum
Alter: 46
Motorrad: Domina
Fahrstil: Bruchpilot
Beiträge: 5.655
|
AW: VCI-Korrosionsschutz-Faltgarage
Kenn die Faltgarage jetzt nicht aber ich würd sie waschen und trocken einpacken
Vielleicht noch polieren damit die Plane keine Kratzer bei Bewegungen hinterläßt ![]()
__________________
Denn schöne Kombis heißen AVANT!!! ![]() "Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen" Ralph Waldo Emerson "Fickt dich dein Leben, dann fick es zurück" Callejon - 1000PS |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 (permalink) | ||||||||||||
Anonymer Überholiker
Vorname: Berthold
Ort: 58706 Menden
Motorrad: '99er ZX-9R und GS1200ADV
Fahrstil: langsam starten
Beiträge: 377
|
AW: VCI-Korrosionsschutz-Faltgarage
Zum Schutz vor Kratzern und Kondenswasser würde ich immer erst eine Decke aufs Mopped legen
![]() Gruss Berthold |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) | ||||||||||||
Schönwetterfahrer
Vorname: Knud
Ort: Dänischenhagen
Alter: 66
Motorrad: BMW S1000RR
Fahrstil: locker warmfahren
Beiträge: 171
|
AW: VCI-Korrosionsschutz-Faltgarage
Habe mir die Beschreibung bder Garage bei http://www.louis.de/index.php?topic=...nr_gr=10008312 mal durchgelesen und bin doch etwas skeptisch
![]() Eine Gefahr ist natürlich auch, dass die Bewegung der Plane durch Wind und Stürme dem Lack schadet. ![]() Viele Grüße, Knud
__________________
. Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve. ![]() http://www.s1000rr.de/forum/index.php |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 (permalink) |
ehemaliger User
Beiträge: n/a
|
AW: VCI-Korrosionsschutz-Faltgarage
Danke!
@Knud: dies sind auch meine Bedenken, die Yamaha steht im Moment zwischen einer Hecke und meinem Auto (also nur etwas geschützt). Bis September hatte ich eine Garage, falsche Jahreszeit! .... und bis sie im Moment ganz trocken wird, wird dauern, obwohl sie schon mit einer normalen Motorradplane abgedeckt ist. Gruß Chris |
![]() |
![]() |
#6 (permalink) | ||||||||||||
Lesben-Schreck
Vorname: Eggi
Ort: Lübeck
Alter: 54
Motorrad: ZRX 1200 S und XT 660 Z Tenere
Fahrstil: Ich fahr eh nur 50
Beiträge: 499
|
AW: VCI-Korrosionsschutz-Faltgarage
Schau mal hier:
http://www.g-f-o.de/vcieingang.htm Das Zeug ist nicht schlecht und wird auch für Übersee-Transporte verwendet. Das Schöne ist ja, daß die Folie ein Gas absondert und dieses Gas legt sich auf das Teil, was in der Folie ist, und bildet somit eine Schutzschicht. Macht man die Folie wieder auf, verflüchtigt sich das Gas auf dem Mopped. Diese Schutzschicht verhindert das Rosten, da die Feuchte sich niht direkt aufs Metall niederschlagen kann. In der Transportlogistik wird diese Folie oft benutzt. Die Folie sollte allerdings in geschlossenen Räumen benutzt werden, denn ein Wetterschutz ist sie definitiv nicht. Sobald die Folie beschädigt ist, verliert sie ihre Funktion.
__________________
Der Verlust der Werte: Es gibt Leute die kaufen mit Geld, das sie nicht haben, Sachen, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen. ----------------------------------------------------------------------------------- Ehemann von Ela die Waldkatze |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 (permalink) | ||||||||||||
hat noch keinen Titel
Vorname: Jörg
Ort: Jübek
Alter: 66
Motorrad: Kawasaki ER6f
Fahrstil: manchmal hirnrissig
Beiträge: 65
|
AW: VCI-Korrosionsschutz-Faltgarage
Moin Chris
Aus eigener Erfahrung kann ich diese Folie nur empfehlen wenn das Mopped sonst kein warmes Plätzchen hat wie Garage, Wohnstube o.ä. Mopped gründlich waschen und trocknen, Folie auslegen, Mopped reinschieben, unter Seiten-oder Hauptständer ein Brett legen, Folie vorsichtig hochziehen, Verschluß zuziehen und auf den Frühling warten. Temperaturwechsel, Frost, Regen, Schnee, nichts kann deinem Mopped ans Leder...ääh Metall. Sollte das böse Kennzeichen beim hochziehen der Folie zugebissen haben, diesen Riß großzügig mit Tape pflastern, funzt dann trotzdem. Viel Erfolg!
__________________
Wir sind die Typen vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
vcikorrosionsschutzfaltgarage |
|
|