![]() |
#12 (permalink) | ||||||||||||
Winterfahrer
Vorname: Björn
Ort: Kiel / Russee
Alter: 46
Motorrad: aprilia Pegaso Strada
Fahrstil: eigenwillig
Beiträge: 932
|
AW: Magerruckeln bei Einspritzern
die pc kann ich nicht empfehlen.
die greifen nicht in die originale elektronik ein, gut und schön aber die verbiegungen die der pc macht sind nicht immer ohne (wenn sie nicht vom profi kommen) die original elektronik kann im schlimmsten fall immer gegen den pc regeln und damit die lebensdauer des motors drastisch verringern. lieber nen ordentlichen puff und vielleicht die original steuerbox mit neuem angepassten kennfeld bestücken. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 (permalink) | ||||||||||||
hat noch keinen Titel
Vorname: Matze
Ort: Bremen
Motorrad: GSX-R 750 K8
Fahrstil: ganz vorsichtig
Beiträge: 38
|
AW: Magerruckeln bei Einspritzern
Ach verdammt!!! Sowas in der Art hah ich mir schon gedacht. Da muss ich erstmal noch ein bisschen sparen. Oder ich informiere mich erstmal ob es für mein Mopped mit dem Auspuff die passende Map gibt.
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 (permalink) | |||||||||||||
böserbub
Vorname: Marko
Ort: BS
Alter: 44
Motorrad: Triumph Speed Triple 1050
Fahrstil: nicht vorhanden
Beiträge: 355
|
AW: Magerruckeln bei Einspritzern
Zitat:
http://www.powercommander.com/powerc...s/Default.aspx Ansonsten hol dir einfach einen vernünftigen Auspuff und nicht so eine Mofatröte. |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 (permalink) |
hat noch keinen Titel
Vorname: Volker
Beiträge: 80
|
AW: Magerruckeln bei Einspritzern
Bei mir läuft alles ohne PC. Zu teuer! Lediglich wurde das Kabel für die Lamdasonde getrennt und das hier mit eingebunden http://www.micronsystems.de/pd1174216500.htm?categoryId=36.
Dient auch nur damit im Dislpay nicht die F1 Led leuchtet. Da im Steuergerät 2 Mappings hinterlegt sind, kann ich jeder Zeit auf das orginale zurück schalten. Und das sogar bei laufendem Betrieb.
__________________
Wer schlau ist, kann sich dumm stellen. Umgekehrt ist das schon schwieriger. Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen. ![]()
Geändert von oenkie (23.02.2010 um 10:38 Uhr)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 (permalink) | ||||||||||||
böserbub
Vorname: Marko
Ort: BS
Alter: 44
Motorrad: Triumph Speed Triple 1050
Fahrstil: nicht vorhanden
Beiträge: 355
|
AW: Magerruckeln bei Einspritzern
Mag natürlich auch sein dass die Lambdasonde einen Strich durch die Rechnung macht. Zudem auch der Drehzahlbereich passt, denn in den unteren Bereichen ist der Regelbereich der Sonde vorhanden. Obenrum meldet die nicht mehr viel. Wenn du 18,- zum testen investieren möchtest und den Mofaauspuff behalten möchtest, dann würd ich erstmal das Teil testen.
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 (permalink) |
hat noch keinen Titel
Vorname: Volker
Beiträge: 80
|
AW: Magerruckeln bei Einspritzern
Du kannst aber auch den entspechenden Pin am Steuergerät abziehen um zu testen ob es eine Verbesserung gibt. Wenn dich die rote F1 Led beim fahren nicht stört, wäre es das eine Variante um nicht gleich 18€ zu investieren.
__________________
Wer schlau ist, kann sich dumm stellen. Umgekehrt ist das schon schwieriger. Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 (permalink) | |||||||||||||
Kurvenjäger
Vorname: Jörg
Ort: Hamburg
Alter: 44
Motorrad: Z 750
Fahrstil: ganz vorsichtig
Beiträge: 1.038
|
AW: Magerruckeln bei Einspritzern
Zitat:
Wenn er das Kabel ausdrückt, leuchtet die F1 Lampe nicht mehr. Und dann ist die Lambdasonde und die Auspuklappensteuerung lahmgelegt, und das ist die einfachste und billigste Lösung. Und mit leuchtender F1 Lampe sollte man sowieso garnich fahren, da die Mopete sonst ins Notprogramm übergeht. |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 (permalink) |
hat noch keinen Titel
Vorname: Volker
Beiträge: 80
|
AW: Magerruckeln bei Einspritzern
F1 Led bedeutet nicht automatisch Notprogramm. Es wird nur eine von vielen Fehlermeldung angezeigt. In Verbindung mit einem neuem Mapping sind es dann die Lambasonden Werte. Was heißen soll: Kat deffekt. Darum läuft das Bike trotzdem normal. Es stört halt nur das leuchten. Und dafür gibt es halt 2 Varianten.
__________________
Wer schlau ist, kann sich dumm stellen. Umgekehrt ist das schon schwieriger. Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 (permalink) | ||||||||||||
hat noch keinen Titel
Vorname: Matze
Ort: Bremen
Motorrad: GSX-R 750 K8
Fahrstil: ganz vorsichtig
Beiträge: 38
|
AW: Magerruckeln bei Einspritzern
Leute ihr macht mich ja vollkommen bekloppt, ich will doch nur, dass das Ding vernünftig läuft. Aber ich bin kein Motorenspezialist oder ähnliches... verteh nur noch bahnhof
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
einspritzern, magerruckeln |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZX-9R - Magerruckeln? | blueninja | Motortechnik | 14 | 16.08.2009 16:28 |