hausstrecke.de

Zurück   hausstrecke.de > Alltägliches > Bekleidung
Jetzt anmelden & dabei sein! Linkliste Community

Bekleidung Ganz egal ob Helm, Hose, Jacke oder Handschuhe - alle Fragen & Antworten, sowie Kauftipps gehören hier hinein.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2009, 20:40   #71 (permalink)
hat noch keinen Titel
 
     
 
EN
 
 
?? ?
 
     
Vorname: Melli
Beiträge: 460
AW: Leder vs. Textil

Zitat:
Zitat von raystream Beitrag anzeigen
@elvira: der preis ist nicht unbedingt ausschlaggebend.
es gibt auch günstige klamotten die besser sind als so manche teurere.

vielleicht kannste sie weiternutzen, ab er durch den abbrieb ist das halt nicht mehr so sicher wie zuvor
Der Abrieb ist so minimal, das man den vernachlässigen kann.
Die kombi hat eine Lederdicke von 1,4-1,6mm wenn da 0,1mm fehlen ist das nicht so wild
Elvira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 22:24   #72 (permalink)
Winterfahrer
 
Benutzerbild von raystream
 
     
 
PLÖ
 
 
CR 4
 
     
Vorname: Björn
Ort: Kiel / Russee
Alter: 45
Motorrad: aprilia Pegaso Strada
Fahrstil: eigenwillig
Beiträge: 932
AW: Leder vs. Textil

da diskutier ich mal nicht weiter mit dir, du bist da irgendwie auf leder fixiert.

ein abrieb von 0,1mm? biste in schrittgeschwindigkeit gestürzt?
bei nem sturz aus 60km/h ist wechseln angesagtm denn ich meine auf einem deiner fotos einen riss gesehen zu haben im kniebereich.
__________________
www.raystream.de
professionelle Licht-, Ton- & Videotechnik

meine Futura
raystream ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 11:36   #73 (permalink)
hat noch keinen Titel
 
     
 
EN
 
 
?? ?
 
     
Vorname: Melli
Beiträge: 460
AW: Leder vs. Textil

ne ne...da ist kein Riß..außerdem bin ich ja nach 4m in die Wiese geflogen udn nicht dauerhaft auf asphalt gerutscht

Das, was nu an der Kombi ist, ist wie ne kleine Abschürfung...also lange nicht durch oder gerissen oder sonst was...sieht halt nur nicht so schön aus

Und was heißt auf Leder fixiert??...es ist sicherer und das ist 100%ig so.
Wenn du nur in der Stadt rumeierst, ok...mag eine Textilkombi reichen....aber ab 80kmh mag ICH keine Textilkombi mehr anhaben.
Elvira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 15:03   #74 (permalink)
hat noch keinen Titel
 
Benutzerbild von SilkeN
 
     
 
MG
 
 
GO ?
 
     
Vorname: Silke
Ort: Mönchengladbach
Alter: 55
Motorrad: Honda VFR 750 RC 36 II
Fahrstil: italienisch :-)
Beiträge: 260
AW: Leder vs. Textil

Ich kann Elvira da nur zustimmen... Die sauteure Rukka-Textilkombi vergeigte in diesem Test drastisch - die Bilder sprachen da wirklich für sich. Selbst günstige Lederkombis - wie sie schon sagte - sahen da DEUTLICH besser aus!!!
Das Testergebnis für mich: Mein Mann fuhr schon länger Schwabenleder - da ich eh eine neue Kombi brauchte (meine Speedy war wirklich wirklich absolut fertig...) habe ich mir eine Schwabenleder gekauft. Denn wirklich durch kam nur eine: die Schwabenleder-Kombi.
Und - da stimme ich weiter Elvira zu - ich fahre ausschließlich in diesem Outfit. Vor Jahren fuhr ich einmal in Jeans (merkwürdig, wie man gerade als Anfänger auf solch eine "gute" Idee kommt...) Genau eine Woche später - allerdings im richtigen Outfit holte es mich vom Moped. Ich hätte in Jeans ... ähem... sehr schlecht ausgesehen. Damit war das für mich für immer vom Tisch!!
SilkeN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 21:05   #75 (permalink)
Kurvenjäger
 
Benutzerbild von JörgHH
 
     
 
HH
 
 
?? ?
 
     
Vorname: Jörg
Ort: Hamburg
Alter: 43
Motorrad: Z 750
Fahrstil: ganz vorsichtig
Beiträge: 1.038
AW: Leder vs. Textil

Also ganz im ernst, da gibt es nicht viel zu Diskutieren......
Leder ist nun mal besser/sicherer als jede noch so teure Textilkombi.
JörgHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 21:29   #76 (permalink)
Winterfahrer
 
Benutzerbild von raystream
 
     
 
PLÖ
 
 
CR 4
 
     
Vorname: Björn
Ort: Kiel / Russee
Alter: 45
Motorrad: aprilia Pegaso Strada
Fahrstil: eigenwillig
Beiträge: 932
AW: Leder vs. Textil

kann nur sagen dass meine vanucci textil klamotten mich auch bei einem sturz aus knapp 100kmh nach kontakt mit einer büchse perfekt geschützt haben.
die protektoren waren da wo sie hingehören nichts ist verrutscht.
und außer ein paar blauen flecken ist mir nichts passiert.

daher trage ich auf meiner rst für touren immer textil ist einfach bequemer und hat mich wie gesagt super geschützt.

nur mal so am rande:
wenn du nicht weisst wie du dich bei einem sturz zu verhalten hast ist es eh egal ob leder oder textil. wenn man beim sturz und anschließendem gerutsche und überschlagen auf dem asphalt die arme nicht an den körper nimmt sind die auch mit leder gebrochen.
__________________
www.raystream.de
professionelle Licht-, Ton- & Videotechnik

meine Futura
raystream ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 12:01   #77 (permalink)
Dolmant
ehemaliger User
 
Beiträge: n/a
AW: Leder vs. Textil

Je nach Einsatzzweck braucht man beides, finde ich. Wenn man das Motorrad als Nutzfahrzeug z.B. um zur Arbeit zu fahren gebraucht, dann ist Textilkram auf jeden Fall
praktischer. Da kann man, wenn man nicht mit Jeans fahren will, auch mal ne Textilhose über die Jeans ziehen oder auch mal ein Portemonnaie in eine Jackentasche stecken. Das wird bei einer ordentlich sitzenden Lederkombi schon schwer.

Bei Lederklamotten hat man ja eigentlich in der Regel noch eine Komplettumzugsorgie im Büro vor sich.

Da ich mein Motorrad aber fast ausschließlich "zum herumfahren" nutze, trage ich auch nur noch eine Lederkombi und wenn es kalt ist, ziehe ich meine ausgewaidete (keine Protektoren mehr) Textiljacke über die Lederjacke. So kann man sich noch bewegen und bleibt trotzdem recht gut gegen Kälte geschützt.

Die Schutzwirkung ist bei Lederkombis besser. Ich bin mal beim SuMo fahren mit Textil gestürzt und hatte den Ellenbogen offen (nicht schlimm aber unangenehm) weil der Mist Protektor eben etwas dünn war (immerhin eine nicht gerade billige Rukkajacke) bzw. diese Wabenform die Haut so gespannt hat, das ein Schleimbeutel geplatzt war. Sowas passiert bei einer Lederkombi mit vernünftigen großflächigen Protektoren nicht.

Ausserdem ist es ja auch ein bisschen eine Frage der Eitelkeit . Lederkombis sehen einfach besser aus, als die meisten Textil(sack) Klamotten .

Jedenfalls habe ich auch schon einige Textilklamotten (Rukka, IXS) ausprobiert, habe darin (im Sommer) genau so viel oder wenig geschwitzt wie in einer Lederkombi und fühle mich in Lederkluft einfach wohler. Selbst dass ich manchmal eine extra Regenkombi auf (längeren) Touren einpacken muss, stört mich wenig.
Bei den meisten Textilklamotten kann man sich das ja sparen.

Eine generelle Antwort auf die Frage "Textil oder Leder?" gibt es sicher nicht.

Geändert von Dolmant (22.05.2009 um 12:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 18:14   #78 (permalink)
hat noch keinen Titel
 
     
 
EN
 
 
?? ?
 
     
Vorname: Melli
Beiträge: 460
AW: Leder vs. Textil

Zitat:
Zitat von JörgHH Beitrag anzeigen
Also ganz im ernst, da gibt es nicht viel zu Diskutieren......
Leder ist nun mal besser/sicherer als jede noch so teure Textilkombi.
So schaut es aus
Elvira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 19:05   #79 (permalink)
Winterfahrer
 
Benutzerbild von raystream
 
     
 
PLÖ
 
 
CR 4
 
     
Vorname: Björn
Ort: Kiel / Russee
Alter: 45
Motorrad: aprilia Pegaso Strada
Fahrstil: eigenwillig
Beiträge: 932
AW: Leder vs. Textil

na dann erklärt mir mal wie meine textil klamotten den sturz bei knapp 100kmh so gut überstanden haben und ich nur blaue flecke hatte, wenn textil so viel schlechter als leder sein soll.

wenn das wirklich so stimmt, hätte ich danach ja wohl mehrere hauptverpflanzungen gebraucht.
__________________
www.raystream.de
professionelle Licht-, Ton- & Videotechnik

meine Futura
raystream ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 19:13   #80 (permalink)
Frauenbeauftragter
 
Benutzerbild von Swifty
 
     
 
TUT
 
 
QN ?
 
     
Vorname: Martin
Ort: 78549 Immendingen-Hattingen
Alter: 66
Motorrad: BMW K 1200 GT
Fahrstil: eher sportlich
Beiträge: 505
AW: Leder vs. Textil

hier mal die meinung der adac-tester: http://www.autosieger.de/article17665.html
__________________
Für eine Abkürzung ist mir kein Umweg zu weit!
Der tut nix, der will nur spielen!

Swifty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
leder, textil


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(Biete) Volkswagen Touran 2.0 TDI DSG Highline 7-Sitzer Leder EhemaligerBenutzer_201401120007 Ich biete ... 11 05.02.2011 10:47
Leder und Textil Colakowski Bekleidung 6 12.01.2011 12:41
(Biete) Textil Sommerhose "Fokker" Qooler Ich biete ... 1 04.04.2010 17:19
Textil oder Leder? barca11 Bekleidung 3 16.06.2009 23:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Tipp: Motorradbekleidung
Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.
hausstrecke.de ist das neue markenoffene Motorradforum für alle Motorrad-Marken, u.a. Aprilia, BMW, Buell, Ducati, Harley-Davidson, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki, Triumph, Yamaha oder sonstige Marken - natürlich auch Streetfighter und sonstige exklusive Umbauten. Spannende Angebote von Händlern für Ersatzteile, Gebrauchtteile und jegliches Zubehör (Tuning, Reifen, Bugspoiler, usw.) stehen zum Verkauf. In diesem Biker Forum tauschen sich Vertragshändler und Motorradfahrer aus, auch über Oldtimer oder Roller oder Quads. Aber auch über ein Rennstreckentraining oder Sicherheitstraining vom ADAC kann sich im Forum ausgetauscht werden, der eine oder andere Erfahrungsbericht gelesen werden und Verabredungen für gemeinsame Touren mit dem Motorrad getroffen werden. Wer auf der Suche nach einer günstigen Motorradversicherung oder einem Motorrad Wunschkennzeichen ist, wird im passenden Unterforum ebenso fündig wie die Biker, die nach Tipps für Motorradbekleidung (Helm, Hose, Jacke, Handschuhe, ...) suchen. Aber auch die Motortechnik rund ums Motorrad kommt nicht zu kurz - Begriffe wie Vergasersynchronisation, Nockenwelle, etc. werden im Forum verständlich erklärt, ebenso wie Fahrwerkeinstellungen und Kauftipps für den richtigen Motorrad Auspuff.
no new posts

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54