hausstrecke.de

hausstrecke.de (https://hausstrecke.de/)
-   Fahrwerk, Bremsen, Reifen (https://hausstrecke.de/f17-fahrwerk-bremsen-reifen/)
-   -   Winkelventile (https://hausstrecke.de/fahrwerk-bremsen-reifen/3116-winkelventile.html)

Knud 15.09.2010 22:50

Winkelventile
 
In einem Fall hat ein Motorradfahrer nach dem Prüfen des Luftdrucks vergessen,die metallene Ventilkappe wieder aufzuschrauben. Während einer High-Speed Fahrt hat dann die Zentrifugalkraft dafür gesorgt, dass das Ventil etwas öffnete und Luft entweichen konnte. Zum Glück ist nichts passiert :nachdenklich:.

Abgesehen davon, dass die Verschlusskappen aus Metall immer aufgeschraubt werden müssen, bieten Winkelventile einen guten Schutz davor, dass die Zentrifugalkräfte das Ventil öffnen.

http://www.louis.de/_107113c89e02c1a...nr_gr=10005583

Wer von Euch hatte schon mal ähnliche Probleme mit entweichender Luft und wer hat Erfahrungen mit Winkelventilen?

Gruß,
Knud

beiker 15.09.2010 22:58

AW: Winkelventile
 
Bei mir passen leider keine Winkelventile weil die Felgen gewölbt sind:-(

Hatte aber beim Reifendealer danach gefragt weil die einfach einfacher zu handhaben sind;-)

Gruss
Berthold

Elvira 18.09.2010 15:16

AW: Winkelventile
 
Keine schlechte Sache...jedoch ist mir bei 200+ nur mal nen Reifen geplatzt, weil ich mir was eingefahren hab :(

Sonst hab ich noch Luft verloren.
Ich hab noch winkelventile zum aufschrauben auf das normale hier liegen...auch von louis...falls die einer haben mag ;)

naufel666 18.09.2010 18:49

AW: Winkelventile
 
Bei der Streety sind Winkelventile schon ab Werk verbaut.
Super Sache, empfinde ich als sehr angenehm, gerade beim
Luftdrück Prüfen am Vorderrad.
Da wirds ja durch die Bremsscheiben gerne mal eng.
Luft entweichen durch Zentrifugalkräfte....naja....
etwas übertrieben finde ich.

HolgiV6 18.09.2010 20:00

AW: Winkelventile
 
Das Luftdruck prüfen sollte man sich allgemein angewöhnene es regelmäßig zu machen

CosyOne 19.09.2010 18:20

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von HolgiV6 (Beitrag 105660)
Das Luftdruck prüfen sollte man sich allgemein angewöhnene es regelmäßig zu machen

Wird doch per RDC im Display ständig angezeigt welchen Druck man vorne und hinten drauf hat :p

naufel666 19.09.2010 20:55

AW: Winkelventile
 
Und wie kontrollierst du, ob diese Technik auch richtig
funktioniert?

helix07 20.09.2010 03:16

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von naufel666 (Beitrag 105719)
Und wie kontrollierst du, ob diese Technik auch richtig
funktioniert?

Zitat:

„Sparsamer“ Drucksensor von Bosch
Bosch hat nun einen neuen Piezo-Drucksensor vorgestellt, der besonders stromsparend arbeitet – und so eine besonders lange Batterielebensdauer ermöglicht. Eine Felge mit Reifendrucksensoren ist schließlich teuer genug, es wäre also ärgerlich, wenn die Batterien schon nach drei oder vier Jahren erschöpft sind. Boschs Reifendrucksensor SMD400 besteht aus einem mikromechanischen Piezo-Druckaufnehmer für den Messbereich von 0 bis 6 bar sowie einem ASIC (Application Specific Integrated Circuit), einer integrierten Schaltung, die für die Datenverarbeitung- und weitergabe zuständig ist.

Hohe Genauigkeit und wenig Stromverbrauch
Der Druckaufnehmer arbeitet laut Bosch hochgenau, Messfehler bleiben unter 1 Prozent, selbst an den Messbereichsgrenzen unter 2 Prozent. Temperaturbedingte Druckänderungen erkennt der Sensor mit einem integrierten Temperaturfühler. Zudem bietet er eine Schnittstelle zu einem optionalen Bewegungssensor, der erkennt, ob das Fahrzeug fährt oder steht. So kann der Mikrocontroller Messungen bei stehendem Fahrzeug verhindern, um noch mehr Strom zu sparen.
Wartungsfrei
Einfache Reifendruckkontrollsysteme, die per ABS-Sensorik indirekt messen, haben sich bereits bei vielen Neuwagen etabliert, da sie keine zusätzliche „Hardware“ erfordern. TPMS-Systeme machen dagegen jedes einzelne Rad teurer und erfordern einen Empfänger auf der Fahrzeugseite. Wenn die „echten“ Reifendruckkontrollsysteme sich auch in unteren Fahrzeugklassen durchsetzen sollen, müssen also die Kosten sinken. Ein unscheinbares Bauteil wie der neue, sparsame Sensor kann den Unterschied machen, ob sich das ganze System finanziell lohnt oder nicht.
Laut Bosch Bosch ist der neue Sensor wartungsfrei. Die Anschaffungskosten spart das nicht, Folgekosten würden jedoch entfallen. Entwickler testen das neue Produkt bereits, mit einem Serieneinsatz rechnet Bosch ab Herbst 2008.
Quelle

Dragon007 21.09.2010 21:44

AW: Winkelventile
 
Ähnliches hatte ich auch schon, 400 km Dosenbahn und gute 1,5 Bar waren weg. Hatte darauf hin neue Ventileinsätze und Metallkappen bekommen.

Gruß Stefan

raystream 21.09.2010 22:03

AW: Winkelventile
 
diese automatischen teile mit anzeige im cockpit mögen ja wie der text vom hersteller beschreibt gut sein, aber ich würde trotzdem kontrollieren, vielleicht nicht so häufig, aber einfach um sicher zu gehen, das die sensorik keine fehler macht.

bei so was gehe ich immer auf nummer sicher.

ich fahre derzeit so ca. 350km die woche nicht wirklich viel aber halt viel autobahn
und da kontrolliere ich mindestens alle zwei wochen,
in zwei wochen verlieren meine reifen schon mal 0,5 bis 1 bar.

an die winkelventile habe ich auch schon gedacht, die werden auch mit den neuen reifen dann mit eingebaut. extra die reifen abziehen lohnt sich ja nicht wirklich

Knud 29.09.2010 15:10

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von Elvira (Beitrag 105648)
Keine schlechte Sache...jedoch ist mir bei 200+ nur mal nen Reifen geplatzt, weil ich mir was eingefahren hab :(

Sonst hab ich noch Luft verloren.
Ich hab noch winkelventile zum aufschrauben auf das normale hier liegen...auch von louis...falls die einer haben mag ;)

Winkelventile zum Aufschrauben draufzulassen bringt Nachteile. Dadurch, dass das Originalventi durch den Aufsatz betätigt wird, kann Luft aus der Verschraubung zwischen den 2 Ventilen entweichen. Ganz dicht ist die Verbindung dann doch nicht.

Die Aufschraubventile sind zudem nicht gerade leicht, so dass man auch eine Unwucht riskiert. :(

Gynnie 15.10.2010 17:41

AW: Winkelventile
 
Hi,

habe bisher bei all meinen Mopeds, auch bei dem meiner lieben Frau, Winkelventile eingebaut. Gerade zum Luftdruckprüfen ideal!!

Gerd

JörgHH 15.10.2010 18:50

AW: Winkelventile
 
Ich habe die Winkelventile jetzt 1/2 Saison auf der Straße, und den rest auf der Renne gefahren.
Und mir kommt nie wieder was anderes an die Felge.....
Kein Luftverlust und kein blödes gefummel mehr wie bei den Ori Ventilen:zustimm:

detlev t 03.03.2011 14:40

AW: Winkelventile
 
alles ein frage des gefühls?
luftdruck prüfen alle 3-5 tage wird emphohlen, die flege der felgen innenflächen
besonders da wo der reifen sitzt ist wichtig ein gute reifen montage platz,werkstatt
eben so reifen sollte man pflegen besonders beim fahren bei ca 450 km die woche,
5 tage, kann ich die bis zu 0,5 bar bestätigen hierbei spielt auch die ständig wechselnde
aussentemperatur eine rolle
gruß
detlev

Black-Hawk 03.03.2011 15:53

AW: Winkelventile
 
es gilt: je kleiner, desto besser!!! von winkelventilen selbst kann ich persönlich nur abraten. die zu beginn erwähnte zentrifugalkraft tut ihr übriges. das ventil arbeitet in seinem sitz und bildet dadurch eine schleichende gefahr. ein ähnlicher gymik sind diverse, kleine leuchtdioden, die anstelle der kappe aufgeschraubt werden. je schneller man fährt, desto heller scheinen sie. in der nacht ne' klasse show. nur schau dir deine ventilsitze mal nach 500 km genauer an. nur der bequemlichkeit zuliebe sollte man darauf verzichten. ggf. bei moppeds einzusetzen, die nicht schneller als (pfft) vielleicht 120 fahren können - okay! :yeah:

sir lonn 03.03.2011 21:49

AW: Winkelventile
 
ist dir 120 nicht gut genug?

HolgiV6 03.03.2011 21:53

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von sir lonn (Beitrag 117817)
ist dir 120 nicht gut genug?


ähm, nö :tuedelue:

sir lonn 03.03.2011 21:55

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von HolgiV6 (Beitrag 117820)
ähm, nö :tuedelue:

nicht das DU das jetzt wieder falsch deutest.:rtfm::D

HolgiV6 03.03.2011 21:58

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von sir lonn (Beitrag 117822)
nicht das DU das jetzt wieder falsch deutest.:rtfm::D


Ich doch nicht :lol::baby:

sir lonn 03.03.2011 21:59

AW: Winkelventile
 
Neeeiiiin.:D

tobi 04.03.2011 09:58

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von Black-Hawk (Beitrag 117728)
...von winkelventilen selbst kann ich persönlich nur abraten...

ich hab die winkelventile standardmäßig drauf und für regelmäßigen luftdruck prüfen gibts es nichts besseres...

welche aussagen bestätigen denn deinen einwand gegen die dinger?

Black-Hawk 11.03.2011 13:58

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von tobi (Beitrag 117864)
ich hab die winkelventile standardmäßig drauf und für regelmäßigen luftdruck prüfen gibts es nichts besseres...

welche aussagen bestätigen denn deinen einwand gegen die dinger?

siehe seite 2!!;)

JörgHH 11.03.2011 16:57

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von Black-Hawk (Beitrag 118706)
siehe seite 2!!;)

Hm warscheinlich hattest du schon die möglichkeit sie auf herz und nieren zu prüfen,
oder woher stammt deine aussage.....
gehört oder gelesen????

Black-Hawk 12.03.2011 09:54

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von JörgHH (Beitrag 118759)
Hm warscheinlich hattest du schon die möglichkeit sie auf herz und nieren zu prüfen,
oder woher stammt deine aussage.....
gehört oder gelesen????

wedernoch: bei mir haben die ventilsitze "gearbeitet"! nach ca. 2000 km saßen die dinger "schief"! und bevor etwas passieren konnte in ungeahnter form, hab' ich sie schlicht und ergreifend wieder abgenommen.war also eine reine vorsichtsmaßnahme.

Rubber_Duck 12.03.2011 16:15

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von Black-Hawk (Beitrag 118801)
wedernoch: bei mir haben die ventilsitze "gearbeitet"! nach ca. 2000 km saßen die dinger "schief"! und bevor etwas passieren konnte in ungeahnter form, hab' ich sie schlicht und ergreifend wieder abgenommen.war also eine reine vorsichtsmaßnahme.

Kann das vielleicht ein singuläres Problem sein? Ich fahre seit 12500 km mit Winkelventilen (Serie) und hatte keine Schwierigkeiten. Und ich bin durchaus nicht langsam unterwegs.

tobi 15.03.2011 15:03

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von Rubber_Duck (Beitrag 118826)
Kann das vielleicht ein singuläres Problem sein? Ich fahre seit 12500 km mit Winkelventilen (Serie) und hatte keine Schwierigkeiten. Und ich bin durchaus nicht langsam unterwegs.


dito, alle triumphs haben es standardmäßig dran!

Black-Hawk 15.03.2011 15:22

AW: Winkelventile
 
nun, dann trifft rubber duck's aussage zu:
singuläres Problem !!! nur, jetzt bin ICH gebranntmarkt!

Rubber_Duck 15.03.2011 15:55

AW: Winkelventile
 
Zitat:

Zitat von Black-Hawk (Beitrag 119205)
nun, dann trifft rubber duck's aussage zu:
singuläres Problem !!! nur, jetzt bin ICH gebranntmarkt!

Na, das vielleicht nicht gerade, aber von Material bis Montagefehler ist alles drin. Waren die original oder nachgerüstet?:cool:

JörgHH 15.03.2011 20:54

AW: Winkelventile
 
Ich habe meine Winkelventile im letzten jahr ca 1200km auf der Renne bewegt, und ich kann keines deine Probleme/Argumente bestätigen....Alles Bombenfest kein Druckverlust einfach nur 1A und das beste man bricht sich nicht mehr die Finger beim Reifendruck nachgucken oder Nachfüllen/Ablassen, und das passiert auf der Renne ca 1.000.000 mal am Tag;)

und Tante Edit sagt: man sollte vieleicht nicht das erst beste und billigste produkt wählen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54