hausstrecke.de

Zurück   hausstrecke.de > Technik & Tuning > Fahrwerk, Bremsen, Reifen
Jetzt anmelden & dabei sein! Linkliste Community

Fahrwerk, Bremsen, Reifen Erfahre hier u.a., wie Du Dein Fahrwerk optimierst, Stahlflex-Bremsleitungen montierst oder welcher Reifen für Dich der Beste ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2009, 16:16   #1 (permalink)
Schwarzfahrer
hausstrecke.de - Regionaler Ansprechpartner
Sachsen
 
Benutzerbild von JG33
 
     
 
DD
 
 
JG 33
 
     
Vorname: Jochen
Ort: Dresden
Alter: 44
Motorrad: Z1000 (04)
Fahrstil: passiv-aggressiv
Beiträge: 389
Idee Bremsflüssigkeit - wie, was, warum?

wer, wie ich im moment, mit dem gedanken spielt die bremsflüssigkeit zu wechseln oder nach zu füllen, dem hilft dieser artikel bei wikipedia vielleicht ein paar fragen zu klären.


besonders wichtig: mischen von bremsflüssigkeiten

"Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann. Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.
Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden."
__________________
"Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein A****loch."
Joschka Fischer



JG33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 16:38   #2 (permalink)
Motzerator
 
Benutzerbild von HolgiV6
 
     
 
DH
 
 
II 29
 
     
Vorname: Holger
Ort: Bassum
Alter: 45
Motorrad: Domina
Fahrstil: Bruchpilot
Beiträge: 5.647
AW: Bremsflüssigkeit - wie, was, warum?

Ab DOT 4 sind die doch glaube eher für Rennstreckenbetrieb ausgelegt oder wie war das noch?
__________________
Denn schöne Kombis heißen AVANT!!!


"Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen"
Ralph Waldo Emerson


"Fickt dich dein Leben, dann fick es zurück"
Callejon - 1000PS







HolgiV6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 20:34   #3 (permalink)
HS-Hüpfburg-Terrorist
 
Benutzerbild von Bob Harley
 
     
 
OHZ
 
 
ME 5
 
     
Vorname: Marco
Ort: Ritterhude/Team-Nord
Alter: 49
Motorrad: HD Street Bob
Fahrstil: Slow`N Loud!
Beiträge: 2.635
AW: Bremsflüssigkeit - wie, was, warum?

Wat willst mit Bremsflüssigkeit....?

Bleibt lieber beim guten alten Bowdenzug....!!!
__________________
MfG Bob Harley
Meine Harley tropft nicht, sie markiert!


No One Likes Us! We Don´t Care!
Bob Harley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 23:24   #4 (permalink)
Dealer
 
Benutzerbild von Ninja Hagen
 
     
 
CUX
 
 
Z 51
 
     
Vorname: Kai
Ort: Hagen i.Br.
Alter: 61
Motorrad: Kawasaki Z 750
Fahrstil: an StVO angelehnt
Beiträge: 164
AW: Bremsflüssigkeit - wie, was, warum?

Dot 4.0 ist heute Standard. Was gerne genommen wird, ist DOT 5.1, hat halt im Vergleich zu DOT 4 einen höheren Nasssiedepunkt, sprich, fängt erst bei 700 Grad an zu kochen statt bei 400.. ist für Strasse uninteressant, aber auf der Renne kann sich das schon sehr nachteilig bemerkbar machen.. Fadingeffekt sag ich nur..

Wer drei Runden lang kräftig den Anker vor der Kurve wirft und in der 4. Runde plötzlich keinen Druckpunkt mehr hat, weiss, wovon ich rede..

Bei mir kam immer DOT 5.1 zum Einsatz.. auch auf der Strasse... Reserven kann man schliesslich nie genug haben..

Gruss
Kai
__________________
Ninja Hagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 08:26   #5 (permalink)
Dolmant
ehemaliger User
 
Beiträge: n/a
AW: Bremsflüssigkeit - wie, was, warum?

Zitat:
Zitat von Ninja Hagen Beitrag anzeigen
Dot 4.0 ist heute Standard. Was gerne genommen wird, ist DOT 5.1, hat halt im Vergleich zu DOT 4 einen höheren Nasssiedepunkt, sprich, fängt erst bei 700 Grad an zu kochen statt bei 400.. ist für Strasse uninteressant [..]
Hallo Kai,

kann es sein, dass du dich etwas mit den Temperaturen vertan hast?

Selbst das Castrol SRF Racing Fluid hat einen Siedepunkt von 303 °C (Wohlgemerkt ein DOT4 Produkt).

Normale DOT 4 bzw. DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten liegen so bei 230 - 260 °C.
Steht auch in dem oben genannten Wiki-Artikel .

Gruß Kai

Geändert von Dolmant (28.05.2009 um 08:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bremsflüssigkeit


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum sie wirklich ausstarben! Black-Hawk Small Talk 10 06.03.2011 09:05
Warum ich keine Katzen mag! Black-Hawk Small Talk 7 06.03.2011 08:59
Warum haben Chopper-Fahrer ein Windschild? s1ro Small Talk 11 14.06.2010 09:20
Harley-Fahrer - warum mag die kaum einer? Eggi Allgemeines 40 27.07.2009 23:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Tipp: Motorradbekleidung
Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.
hausstrecke.de ist das neue markenoffene Motorradforum für alle Motorrad-Marken, u.a. Aprilia, BMW, Buell, Ducati, Harley-Davidson, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki, Triumph, Yamaha oder sonstige Marken - natürlich auch Streetfighter und sonstige exklusive Umbauten. Spannende Angebote von Händlern für Ersatzteile, Gebrauchtteile und jegliches Zubehör (Tuning, Reifen, Bugspoiler, usw.) stehen zum Verkauf. In diesem Biker Forum tauschen sich Vertragshändler und Motorradfahrer aus, auch über Oldtimer oder Roller oder Quads. Aber auch über ein Rennstreckentraining oder Sicherheitstraining vom ADAC kann sich im Forum ausgetauscht werden, der eine oder andere Erfahrungsbericht gelesen werden und Verabredungen für gemeinsame Touren mit dem Motorrad getroffen werden. Wer auf der Suche nach einer günstigen Motorradversicherung oder einem Motorrad Wunschkennzeichen ist, wird im passenden Unterforum ebenso fündig wie die Biker, die nach Tipps für Motorradbekleidung (Helm, Hose, Jacke, Handschuhe, ...) suchen. Aber auch die Motortechnik rund ums Motorrad kommt nicht zu kurz - Begriffe wie Vergasersynchronisation, Nockenwelle, etc. werden im Forum verständlich erklärt, ebenso wie Fahrwerkeinstellungen und Kauftipps für den richtigen Motorrad Auspuff.
no new posts

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54