![]() |
#21 (permalink) |
hat noch keinen Titel
Vorname: nadja
Ort: Berlin & Mittelsachsen
Motorrad: MZ Skorpion, Saxon SportStar, RT 125, Honda XBR 500
Beiträge: 7
|
AW: Mehr LICHT!
Es gibt einschlägige Literatur & Fachleute die beim Moped 1,5q & 2,5q als Standart empfehlen. Schon der Vibrationen bzw. der Kabelbrüche wegen.
Bei 6V wird z.B. als Hauptader zweimal 2,5q empfohlen. Es reicht schon, wenn nur der Hauptscheinwerfer auf Relaischaltung umgerüstet wird, um mehr Licht zu haben. Bei meiner Saxon SportStar gab es noch keine Ausfälle wegen der stabileren Spannung. Nicht ohne Grund gibt es nen Regler der bei ca. 14,5V die Spannung begrenzt. Selbst bei meinem Honda Jazz liegen 14,5V standartmäßig an. Thema Kabelquerschnitt. Bei unserer MZ RT 125 hatten wir bei Fahrtlicht nen Spannungsabfall bis zu 9V. Egal mit welchem Regler, ob neu oder gebraucht. Bis mir durch nen Zufall auffiehl, das das ca. 2cm kurze Kabel von der Batterie zur Haupsicherung mir recht dünn vorkam, als das hinter der Sicherung. Kurzum habe ich dieser Käbelchen gegen 2,5q getauscht. Siehe da, liegt jetzt die Spannung bei 14,5V & die Hupe hupt wie sie soll. Ein Problem bei heutigen "modernen" Kabelbäumen ist, das der Fahrzeugrahmen als Maßeträger verwendet wird. Das das Lenkkopflager wie ein großer Widerstand funktionieren kann, dadurch können auch Spannungsverluste entstehen. Abhilfe schaft ein 2,5q Massekabel ... Bei meinem Hond Jazz ist das Porblem das die Batterie nicht richtig läd. Das Batteriemassekabel geht direkt an die Karosserie. Ich laß als Tip, von diesem Massepunkt ein Massenkabel dirket an den Motorblock zu legen. Gesagt, getan. Seitdem wird die Batterie richtig geladen.
__________________
Hast Du Hammer & Draht - kommste bis Leningrad. Sind die Finger ölig ..., muß es nicht vom Salat sein. (und irgendwo muß die Würze ja her ...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 (permalink) | ||||||||||||
Donnerkater
Vorname: alex
Ort: Köln
Alter: 50
Motorrad: Fazer 600(2003)
Fahrstil: Tourer
Beiträge: 577
|
AW: Mehr LICHT!
Meinst du jetzt noch ein Kabel oder überhaupt eins weil normalerweise gibt es schon eine Verbindung zwischen Minuspol und Motorblock?
Das mit der MZ RT 125 klingt wirklich seltsam, wer verlegt dünne Adern zur Sicherung hin und ab dann wieder dickere ![]() Das allgemein dünne Adern verwendet werden liegt wahrscheinlich an den Kosten, dickere Querschnitte kosten entsprechend mehr. Bei einem einfachen Einfamilienhaus kann das locker 4-stellige Summen ausmachen.
__________________
Aaron Rodgers #1 |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 (permalink) |
hat noch keinen Titel
Vorname: nadja
Ort: Berlin & Mittelsachsen
Motorrad: MZ Skorpion, Saxon SportStar, RT 125, Honda XBR 500
Beiträge: 7
|
AW: Mehr LICHT!
![]() Dies ist ein Auschnitt vom Skorpion Kabelbaum. Rot kommt vom Regler, 1,5q, Rot/Weiß geht zum Zündschloß, 1,5q. Die Brücken an den Sicherungen ist 0,75q ... ![]() Und noch ein Ausschnitt ... Hauptscheinwerfer mit 0,75q & Blinklicht mit 0,5q ... Da sind Leistungsverluste & Kabelbrüche vorprogramiert. In meinem Skorpion Heck kammen drei 0,5q Massekäbelchen an. Je eins für Blinker links/rechts & für Stop-Rück-Licht. Anstatt ein vernünftiges gelegt wird. In meinem Stcheltier habe ich dann Massenpunkte gelegt. Mitte, vorne & hinten. Beim Honda Jazz gibt es anscheinend kein Massekabel vom Motorblock zur Batterie. Bei anderen Autos weiß ich nicht wie das ist. Aufjeden habe ich ein Massekabel direkt von der Batterie zum Motorblock gelagt. Seitdem wird die Batterie richtig geladen. Na ja, wenn ich mir alte Kabelbäume ansehe, sind die ganz anders dimensioniert. Ich hatte mal ein Kymco Heck eines Rollers in der Hand & war verblüft wie sauber & was für fette Kabel die verlegt haben. Es geht also ...
__________________
Hast Du Hammer & Draht - kommste bis Leningrad. Sind die Finger ölig ..., muß es nicht vom Salat sein. (und irgendwo muß die Würze ja her ...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 (permalink) | ||||||||||||
Donnerkater
Vorname: alex
Ort: Köln
Alter: 50
Motorrad: Fazer 600(2003)
Fahrstil: Tourer
Beiträge: 577
|
AW: Mehr LICHT!
Ich verstehe nicht allzu viel von KFZ Elektrik aber ich Vergleich zur "normalen" Elektrotechnik sind das seltsame Werte, und noch seltsamere Farben
![]() ![]() Ich habe an meiner Maschine die Blinker und das Rücklicht geändert, habe damals gar nicht so sehr auf Größe oder Farbe der ganzen Adern geachtet ![]()
__________________
Aaron Rodgers #1 |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 (permalink) | ||||||||||||
Schleppfix mit G-POWER
Vorname: Bernd
Ort: Freie u. Hansestadt Bremen
Motorrad: G-alaktischer Panzerkreuzer
Fahrstil: nix für Schutzbügel
Beiträge: 652
|
AW: Mehr LICHT!
Ich habs lieber, wenn die Glühlampe durchbrennt, n Kabelbrandt durch zu dünne Querschnitte is da unangenehmer.
Bei Umrüstung auf Relaisschaltung kommt durch Verminderung des Spannungabfalls am Leiter zu einer Erhöhung der Spannung von Rund 1V an der Lampe. Wenn man davon ausgeht, dass über das Standard-Kabelbaum-Strippchen und dessen Spannungsabfalls, an der Lampe eh nur zwischen 11 und 11,5 Volt ankommen, ist die Spannungserhöhung an der Leuchte für die Lebensdauer eher zu vernachlässigen. Ich verwende für die Relaisschaltung von AL, FL und Hupe bis 4qmm, je nachdem, was mir in die Finger kommt. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#26 (permalink) |
hat noch keinen Titel
Vorname: nadja
Ort: Berlin & Mittelsachsen
Motorrad: MZ Skorpion, Saxon SportStar, RT 125, Honda XBR 500
Beiträge: 7
|
AW: Mehr LICHT!
Ich denke das die "Birnen" durchbrennen hat andere Ursachen. Vibrationen & schlechte Langlebigkeit. Eventuelle Spannungsspitzen könnten auch mit einem paralell angetüterten Kondensator abgefangen werden.
Bei meiner neuen Elektrik ist noch keine Laterne durchgebrant.
__________________
Hast Du Hammer & Draht - kommste bis Leningrad. Sind die Finger ölig ..., muß es nicht vom Salat sein. (und irgendwo muß die Würze ja her ...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 (permalink) | ||||||||||||
hat noch keinen Titel
Vorname: Andre
Ort: Südfriesland
Alter: 32
Motorrad: Yamaha R6 RJ05
Fahrstil: eher sportlich
Beiträge: 31
|
AW: Mehr LICHT!
Natürlich sorgt ein zu kleiner Querschnitt für einen Spannungsfall, den man auch einfach berechnen kann.
Aber 4mm² halte ich doch für etwas übertrieben.
__________________
![]() Ist die Kurve kalt und nass, dreh' ich nicht so hart am Gas. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 (permalink) | ||||||||||||
Schleppfix mit G-POWER
Vorname: Bernd
Ort: Freie u. Hansestadt Bremen
Motorrad: G-alaktischer Panzerkreuzer
Fahrstil: nix für Schutzbügel
Beiträge: 652
|
AW: Mehr LICHT!
Sicher etwas dick, ich schrieb ja auch "....bis 4....was mir gerade in die Finger kommt". Wenns denn gerade in der richtigen Länge rumliegt, brauch ich nix besorgen.
![]() ![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 (permalink) | ||||||||||||
hat noch keinen Titel
Vorname: Achim
Beiträge: 475
|
AW: Mehr LICHT!
ein bescheidner Beitrag dazu leiste.. übrigens hab mir damals Bozo Zusatzscheinwerfer anbringen lassen..die Nacht wird zum Tag..
https://youtu.be/vvmJH4al2W0?list=PL...cYG8ON1wfi_XhZ ein Testbericht gibet auch.. https://www.adac.de/infotestrat/test...einwerfer_2016
Geändert von helix07 (29.09.2016 um 17:02 Uhr)
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
licht |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist hier nicht mehr los... | Teufelshonda | Allgemeines | 10 | 10.03.2020 13:15 |
Licht an - Licht aus! | Nostromo | Small Talk | 5118 | 11.02.2015 20:45 |
Und wieder einer mehr ;-) | SigmundsFreund | Herzlich Willkommen | 14 | 08.08.2013 16:10 |
Ein Ösi mehr hier..-)) | init | Herzlich Willkommen | 10 | 26.09.2010 18:34 |
Laura Sophie hat das Licht der Welt erblickt!!! | chrille | Small Talk | 13 | 26.05.2010 17:51 |