|
Rost im Tank...
Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rost im Tank...
Hallo,
auf dieser Seite geht es um das Thema „Rost im Tank...” und alles was damit zu tun hat.
Sollte sich in den Beiträgen auf dieser Seite nicht das Richtige finden lassen, frag doch einfach eben direkt hier im Forum nach.
Mit vielen tausenden registrierten Mitgliedern lässt eine passende Antwort ganz bestimmt nicht lange auf sich warten!
Schöne Grüße, Markus
AndyAndy 05.04.2015, 10:24 Mit der Abschaffung von verbleitem Benzin fing es an...
zur Theorie:
Die signifikante Änderung der Kraftstoffzusammensetzung seit 2010 durch den gesetzlich vorgeschriebenen Bioethanol-Anteil verschärft die Problematik.
Der giftige Bleizusatz wurde 1988 durch Beimischung von Methyl-Tertiär-Butyl-Ether (MTBE) ersetzt. Da MTBE aber hygroskopisch(die Eigenschaft Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft zu binden) ist, nimmt der Kraftstoff nun Wasser auf.
Seit Ende der 90er wurde MTBE auch noch durch das preiswertere Methanol bzw. Bioethanol ersetzt. Diese Alkohole nehmen aber in noch stärkerem Maße Wasser auf. Das Wasser ist dann die Ursache für rostige Tanks.
Von innen angerostete Motorrad-Tanks sind nicht nur ein Oldtimer-Problem. Bleifreies Benzin ist aggressiv und greift Tanks aus Stahlblech an. Lange Standzeiten begünstigen den Vorgang
alle Tanks aus Stahlblech, die von innen korrodiert sind und in der Folge Kraftstoffleitungen, Düsen und Vergaser verstopfen, schlechte oder keine Funktion des Unterdruckbenzinhahns, von Rostpartikeln zugesetzte Düsen im Vergaser, eingeschränkte Funktion der Schwimmernadelventile bis zum schlimmsten Fall kann die Auswirkung ein kapitaler Motorschaden sein.
Die in solchen Fällen notwendige Vergaserreinigung hilft nur für kurze Zeit bis sich wieder neue Rostpartikel bemerkbar machen. Dann ist die nächste Reinigung fällig. Eine Vergaserreinigung behandelt nur die Symptome...
Natürliche ist es möglich, alte Beschichtungen und Rost durch den Einsatz aggressiver Chemikalien wie Badreiniger, Kloreiniger, Chlorreiniger, Zitronensäure, Cola relativ schnell zu entfernen, dies ist jedoch sehr schädlich für den Tank, da eine extrem raue Oberfläche zurückbleibt, die um so schneller wieder rostet oder doch lieber mechanisch bearbeiten damit eine glatte Oberfläche im Tankinneren entsteht? (Nanoversiegelung, Hitze- Kälteunempfindlich)
schon jemand Erfahrungen mit WEBOL gesammelt?(Die in den letzten Jahren aus dem Kraftstoff verschwundenen Korrosionsschutzadditive werden durch das in WEBOL enthaltene EFC1011 wieder zugeführt)
Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht oder eine alternative Methode zur Entrostung des Tanks für mich als Tipp?
Hallo!
Danke für den Beitrag!
LG Nadine
Hi Andi,
derzeit musste ich das in meinem Schrauberleben noch nicht durchführen, Gottseidank.
Hat deine Z denn Rost??
Ich bin vor einiger Zeit mal über folgendes Video in anderem Zusammenhang gestolpert:
Tankdoc - YouTube
Siehe auch http://www.tankdoc-shop.de
Von der Sache mit Cola/Zitronensäure/Kloreiniger halte ich auch nicht so viel, einzige verbliebene Alternative wäre das Entrosten per Strom (aber dann fehlt immer noch das Versiegeln des Tanks):
Elektrochemisches Entrosten.mov - YouTube
Rust removal - YouTube
AndyAndy 08.04.2015, 19:28 Nein noch nicht, sie ist aber vor Bj. 05, vorbeugen ist besser als Schuhe vollkotzen...
das wird Früher oder später leider auf mich zukommen wenn ich sie weiter fahre
Paperback_Writer 08.04.2015, 22:08 Moin.
Ich habe mal einen Tank zinkphosphatieren lassen.
Dort: http://www.beule-im-tank.de/tank_bearbeiten_01.html
Darauf gibt es fünfjährige Garantie, außer auf plötzliche Kaltverformungen.
Dann ist Rost im Tank Geschichte.
Gruß
Stephan
Allgäu Speedy 01.05.2015, 17:39 Hallo Andy es gibt auch Schutzlack 2 Komponenten haben wir bei einem Kumpel auch gemacht 1200 Bandit hat auch gerostet:cool:
hausstrecke.de ist das neue markenoffene Motorradforum für alle Motorrad-Marken, u.a. Aprilia, BMW, Buell, Ducati, Harley-Davidson, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki, Triumph, Yamaha oder sonstige Marken - natürlich auch Streetfighter und sonstige exklusive Umbauten. Spannende Angebote von Händlern für Ersatzteile, Gebrauchtteile und jegliches Zubehör (Tuning, Reifen, Bugspoiler, usw.) stehen zum Verkauf. In diesem Biker Forum tauschen sich Vertragshändler und Motorradfahrer aus, auch über Oldtimer oder Roller oder Quads. Aber auch über ein Rennstreckentraining oder Sicherheitstraining vom ADAC kann sich im Forum ausgetauscht werden, der eine oder andere Erfahrungsbericht gelesen werden und Verabredungen für gemeinsame Touren mit dem Motorrad getroffen werden. Wer auf der Suche nach einer günstigen Motorradversicherung oder einem Motorrad Wunschkennzeichen ist, wird im passenden Unterforum ebenso fündig wie die Biker, die nach Tipps für Motorradbekleidung (Helm, Hose, Jacke, Handschuhe, ...) suchen. Aber auch die Motortechnik rund ums Motorrad kommt nicht zu kurz - Begriffe wie Vergasersynchronisation, Nockenwelle, etc. werden im Forum verständlich erklärt, ebenso wie Fahrwerkeinstellungen und Kauftipps für den richtigen Motorrad Auspuff.
|