|
Fußrastenanlage Ducati Monster
Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fußrastenanlage Ducati Monster
Hallo,
auf dieser Seite geht es um das Thema „Fußrastenanlage Ducati Monster” und alles was damit zu tun hat.
Sollte sich in den Beiträgen auf dieser Seite nicht das Richtige finden lassen, frag doch einfach eben direkt hier im Forum nach.
Mit vielen tausenden registrierten Mitgliedern lässt eine passende Antwort ganz bestimmt nicht lange auf sich warten!
Schöne Grüße, Markus
Moin Moin,
Ich möchte gerne die Fußrastenanlage meiner Ducati Monster 796 gegen die Originale Rastenanlage der Ducati Monster 1100 EVO tauschen.
Welche Teile ich brauche und wo ich diese herbekommen weiß ich schon.
Jetzt zu meiner Frage.
Um das Teil zu tauschen, muss ich Rahmen Schrauben lösen.
Meiner Meinung nach ist das eher eine Aufgabe für die Werkstatt, da die Schrauben ja mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden müssen.
Andererseits kann das ja nicht so schwer sein.
Daher meine Frage selber machen oder lieber eine Werkstatt suchen?
Gruß Heskey
Hallo!
Danke für den Beitrag!
LG Nadine
sir lonn 15.03.2020, 11:18 Also wenn du schon zweifel hast, ob du das selber machen sollst, würde ich das eine Werkstatt machen lassen. wenn du im Anschluss immer mit einem schlechten Gefühl fährst, bringt das ja auch nichts.
Bei nem Standard-Japaner würde ich das selbst erledigen - bei ner DIVA eher weniger.
Habe mal mit einem Händler gesprochen ist wirklich nicht schwierig.
Und ich weiß jetzt auch ziemlich exakt welche teile ich brauche, hatte da etwas übersehen.
Mir wurde auch vorgeschlagen die Sozius Rasten mit der flex abzuschneiden und die Schnittstellen über zu lackieren, wurde wohl sehr häuftig gemacht :kp:
Ich weiß noch nicht wie es weiter geht melde mich sonst noch mal
sir lonn 21.03.2020, 13:17 Von der Flex halte ich nicht so viel. Das wäre mir zu endgültig. Macht sich auch bei einem Verkauf nicht so gut.
Meine Persönliche Meinung: Nur umbauen, was sich rückgängig machen lässt.
Das ist aber wie gesagt meine Meinung, das kann jeder so machen, wie er möchte.;)
Bei abgeflexten Soziusrasten musste die Duc als Einsitzer umtragen lassen wenn ganz auf Nummer sicher gehen willst. Darf also auch keine Sitzbank mehr haben
Bei abgeflexten Soziusrasten musste die Duc als Einsitzer umtragen lassen wenn ganz auf Nummer sicher gehen willst. Darf also auch keine Sitzbank mehr haben
Ich habe eine Sitzbank Abdeckung, somit kann keiner drauf sitzen ergo braucht man auch keine Sozius Fußrasten, das ist zumindest mein Wissensstand.
Jeglicher Umbau der Fußraste würde so oder so dazu führen dass ich keine Sozius Fußrasten hätte, die Fahrer Raste und Sozius Raste sind ein Bauteil.
Es sind am Heckrahmen zwar verschraubt Punkte für Sozius Fußrasten vorhanden, aufgrund der Auspuffanlage jedoch nicht zugänglich.
Von der Flex halte ich nicht so viel. Das wäre mir zu endgültig. Macht sich auch bei einem Verkauf nicht so gut.
Meine Persönliche Meinung: Nur umbauen, was sich rückgängig machen lässt.
Das ist aber wie gesagt meine Meinung, das kann jeder so machen, wie er möchte.;)
Davon halte ich selber nicht viel, wobei original Fußrasten für die Maschine sehr günstig sind gebraucht.
Habe völlig vergessen hier zu schreiben das der umbau durchgeführt worden ist.
Also alles top :zustimm:
und Optisch Mega :cool::yeah:
Hoffe es hat jetzt geklappt und man erkennt vorher und nachher
Schon ne luftigere Optik.
hausstrecke.de ist das neue markenoffene Motorradforum für alle Motorrad-Marken, u.a. Aprilia, BMW, Buell, Ducati, Harley-Davidson, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki, Triumph, Yamaha oder sonstige Marken - natürlich auch Streetfighter und sonstige exklusive Umbauten. Spannende Angebote von Händlern für Ersatzteile, Gebrauchtteile und jegliches Zubehör (Tuning, Reifen, Bugspoiler, usw.) stehen zum Verkauf. In diesem Biker Forum tauschen sich Vertragshändler und Motorradfahrer aus, auch über Oldtimer oder Roller oder Quads. Aber auch über ein Rennstreckentraining oder Sicherheitstraining vom ADAC kann sich im Forum ausgetauscht werden, der eine oder andere Erfahrungsbericht gelesen werden und Verabredungen für gemeinsame Touren mit dem Motorrad getroffen werden. Wer auf der Suche nach einer günstigen Motorradversicherung oder einem Motorrad Wunschkennzeichen ist, wird im passenden Unterforum ebenso fündig wie die Biker, die nach Tipps für Motorradbekleidung (Helm, Hose, Jacke, Handschuhe, ...) suchen. Aber auch die Motortechnik rund ums Motorrad kommt nicht zu kurz - Begriffe wie Vergasersynchronisation, Nockenwelle, etc. werden im Forum verständlich erklärt, ebenso wie Fahrwerkeinstellungen und Kauftipps für den richtigen Motorrad Auspuff.
|