|
Tankrucksack
Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tankrucksack
Hallo,
auf dieser Seite geht es um das Thema „Tankrucksack” und alles was damit zu tun hat.
Sollte sich in den Beiträgen auf dieser Seite nicht das Richtige finden lassen, frag doch einfach eben direkt hier im Forum nach.
Mit vielen tausenden registrierten Mitgliedern lässt eine passende Antwort ganz bestimmt nicht lange auf sich warten!
Schöne Grüße, Markus
Nabend,
ich brauche mal wieder euren Rat :)
Ich bin auf der Suche nach dem passenden Tankrucksack für meine er-6n. Von den Angeboten bei Louis/HG/Polo bin ich schlicht erschlagen und habe auch nciht wirklich ne Ahnung worauf ich beim Kauf achten muss.
Kann mir jemand einen empfehlen von dem ihr wisst, dass er auf die kawa passt?
- Sollte nicht so groß sein, dass er einen beim fahren behindert, also eher was überschauliches(vllt ausklappbar?)
-wichtig ist mir auch ein Kartenfach oder ein Fach fürs Navi bzw. Smatphone.
Wäre toll wenn ihr was passendes kennt :nachdenklich:
Hallo!
Danke für den Beitrag!
LG Nadine
sir lonn 04.04.2012, 22:52 als erstes, was willst du ausgeben?
dann kan man sehen, welche befestigung in frage kommt. möchtest du einen mit magneten oder einem tankring? bei dem tankring wird der rucksack eingeklickt. ist allerdings auch das teuerste system. von riemen rate ich ab, da diese aufwendig zu befestigen sind.
schau dir bei louis mal das quick-lock system an. habe meinen tankrucksack bei kawasaki gekauft, mit dem system. und ich bin echt begeistert. haben auch noch 2 bekannte von mir. ausserdem liegt dabei der tankrucksack nicht auf dem tank auf. das verhindert lackschäden.
hab mich preislich noch nicht festgelegt. aber ich zahle lieber ein paar euro mehr und habe dann was vernünftiges. muss nichts großes sein. geht mir vor allem darum eine navigationshilfe unterzubringen.
quicklock und das slide system von held tun sich nicht viel nehme ich an? das gefällt mir schon ganz gut. scheint keine kratzer am lack und universeller einsatz auf jedem krad soweit man den passenden adapter hat. hört sich ja gut an :bravo:
Colakowski 05.04.2012, 00:13 viele sollen ja auf den hier schwören....hab ich auch dran gedacht....
http://www.trendsforyou.de/held-slide-turano-bestellen_2686.html
aber dann doch das schwule bmw "ei" von der 1100s genommen
Rubber_Duck 05.04.2012, 08:43 Ich schwöre auf das Programm von SW Motech, Bags Connection. Die Befestigung erfolgt nicht mittels Magneten, sondern mit einer Kupplung, die am Tankverschluss montiert wird. Sehr haltbar, keine Kratzer auf dem Tank und man ist nicht auf einen Tankrucksack festgelegt, sondern kann von der Kartentasche, über das DayPack bis zum großen Rucksack alles aus dem Programm befestigen.
Guckst Du hier:
http://shop.sw-motech.com/cosmoshop/pix/user_img/SWBC_Katalog_2012_KAWASAKI_Selection_st.pdf
quicklock ist von sw motech?
hat irgendjemand das slide system von held?
Die Quicklock TS sind alle ziemlich teuer, bei Held ist man günstiger dran, beim Preis für den Adapter tun sich beide nichts.
Die sind doch alle ähnlich Quicklock, slide etc etc
schau sie dir am besten mal an wenn du die möglichkeit hast und entscheide dann
den rat habe ich soeben beherzigt. Die Helds gefallen mir zwar vom Aussehen und Aufbau besser, aber die sollen sehr instabil sein. soll heißen laut einiger Kundenrezensionen ist der Boden der Slide-TRS nicht fest genug, wodurch die ziemlich rumwabbeln ich zitiere:"Nur im Stand stabil!"
QL-Tankring: 24,95
QL-Basisadapter: 29,95
QL_TRS: 39,95
Macht schlappe 95 Ocken(-15% Osterrabatt bei Polo ;P), dass werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen :)
Danke für die Hilfe!
sir lonn 05.04.2012, 23:03 Bei dem Quick-lock hast du was gutes. Damit hast du erst mal ein paar Jahre ruhe.
Also wenn du es für das Navi brauchst, um auch während der Fahrt draufzuschauen..........vergiß nen Tankrucksack, das geht auf dauer schief. Kauf dir nen Navihalter für den Lenker.
GYnnie
...und frohe Ostern
warum soll das schief gehen?
warum soll das schief gehen?
Es könnte schiefgehen;)
Die Ladestecker mögen keine Bewegung ....
Auch habe ich mir mal im Tankrucksack ein Handy "versenkt":eek:
Der Tankrucksack war nicht voll und das Handy lag oben im Kartenfach.
Leicht eingebeult war er und das Wasser floss durch den Reißverschluss und sammelte sich im Kartenfach:kp:
Leider konnte das Handy nicht schwimmen:D
Gruß
Berthold
warum soll das schief gehen?
Vorteil vom Lenkerhalter ist eben das du den Blick nicht so weit senken musst musst
um vielleicht doch mal drauf zu schauen
Am besten mit Headset und nur im Notfall im Stand aufs Navi gucken ;)
sir lonn 06.04.2012, 17:28 Mein navi habe ich auch am Lenker. Draufschauen dauert nicht länger als ein Blick auf den Tacho.
Ich hab kein Möpnavi, ich werde jetzt erstmal mein S2 als Wegweiser misbrauchen und das will ich nicht an den Lenker schnallen, das gute Stück :P
sir lonn 06.04.2012, 21:51 ein möp-navi habe ich auch nicht. verwende ein normales pkw-navi, und habe dafür eine lenkertasche.
Na dann versuch mal während der Fahrt auf dein Navi zu sehen.
Du musst deinen Kopf soweit runterbeugen, dass du von Fahrbahn vor dir und Verkehr zu 100% nichts mehr siehst.
Höchstwahrscheinlich wist du durch die Plastikfolie eh fast nichts erkennen
Ergo: du musst eigentlich immer anhalten!! um gescheit etwas zu erkennen und auch um nicht dich und andere auf der Bahn zu gefährden.
Ich hatte halt diese Probleme, habe mir dann ein Headset eingebaut, das war schon besser, aber auch nicht so pralle, da die Stimme trotz superleisen Schuberth-Helm recht leise war.
Also wenn es dir um das Navigieren während der Fahrt geht wäre der idealste Standort fürs Navi im Bereich der Instrumente..................halt meine Meinung
Gynnie:)
sir lonn 07.04.2012, 11:00 gerd, dem kann ich nur zustimmen. als ich zum stammtisch nach bremen gefahren bin, hatte ich mein navi auch im tr. als ich in bremen angekommen war, bin ich nach louis, und habe mir dort eine lenkertasche gekauft. und finger weg von den billigen ebay-angeboten. die haben bei mir nur 2 touren überlebt.
Ich hatte halt diese Probleme, habe mir dann ein Headset eingebaut, das war schon besser, aber auch nicht so pralle, da die Stimme trotz superleisen Schuberth-Helm recht leise war.
Also bei mir kannste die Lautstärke einstellen :p
und ausserdem kann man einstellen das ab einer gewissen Geschwindigkeit vor einer Ansage ein Piepston kommt. So weisste gleich da kommt was und hört eben genauer hin ;)
Muss man halt nach und nach für sich selber einstellen wie es am besten klappt
und seien wir mal ehrlich unter 120km/h verstehst doch eh jedes Wort selbst unter nem nicht ganz so leisem Xr1000 und Xr1100
Zur Moppednaviogation würde ich im Moment zum Tomtom Urban Rider in der Louis-Edition raten.
Für 279 Euro bekommt man ein wasserfestes Navi, aktive Halterung, Karten von Zentraleuropa. Zusätzlich hat man die Möglichkeit ein Bluetooth-Headset in den Helm einzubauen;)
Gruß
Berthold
Stimmt, seit neustem gibt es die Aktivhalterung ja dazu und muss nicht Monate warten bis man mal eine geliefert bekommt :D:D
später vllt, im moment reicht mir mein S2+inears, wenn ich nächstes we nicht in holland ankommen sollte kauf ich mir danach das rider :P
So, der Tankrucksack ist da und montiert. Morgen gehts erst aufs ADAC Sicherheitstraining und anschließend ab nach Holland. Da kann das gute Stück direkt zeigen was es kann!
sir lonn 12.04.2012, 21:59 wie immer, bilder bitte.
kann keine bilder hochladen. das forum weigert sich.
was? Auch schon mal so probiert? https://hausstrecke.de/f9-news-probleme-and-anregungen/112-anleitung-bilderupload.html
"Dein Seitenaufruf konnte aufgrund eines fehlenden Securitytokens nicht verarbeitet werden."
Nachdem alles festgeschraubt und ordnungsgemäß befestigt ist (War etwas fummelig die Basisplatte unter dem TSR anzubringen) und ich die ersten 600km mit dem guten Stück hinter mich gebracht habe kann ich ein postitives Fazit ziehen.
TRS befestigen bzw. abnehmen geht flott und problemlos, TRS kann laut Benutzerhandbuch mit bis zu 3kg beladen werden (6,5 bzw. 7,5l) und ist bis 130km/h zugelassen. Ich bin bis 165km/h (laut Tacho) gegangen und selbst da hat er kaum gewackelt. Trotz Regen ist auch ohne die zugerhörige Regenhaube alles trocken geblieben.
https://hausstrecke.de/mitglieder/1853-raffel-alben-963-bild12452-nach-ihrer-ersten-regenfahrt-etwas-schmutzig-die-gute.jpg
https://hausstrecke.de/mitglieder/1853-raffel-alben-963-bild12449-a.jpg
https://hausstrecke.de/mitglieder/1853-raffel-alben-963-bild12450-a.jpg
https://hausstrecke.de/mitglieder/1853-raffel-alben-963-bild12447-der-weg-300km-hin-300km-zurueck.jpg
https://hausstrecke.de/mitglieder/1853-raffel-alben-963-bild12446-der-frisch-montierte-quicklock-tankring.jpg
https://hausstrecke.de/mitglieder/1853-raffel-alben-963-bild12451-a.jpg
hausstrecke.de ist das neue markenoffene Motorradforum für alle Motorrad-Marken, u.a. Aprilia, BMW, Buell, Ducati, Harley-Davidson, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki, Triumph, Yamaha oder sonstige Marken - natürlich auch Streetfighter und sonstige exklusive Umbauten. Spannende Angebote von Händlern für Ersatzteile, Gebrauchtteile und jegliches Zubehör (Tuning, Reifen, Bugspoiler, usw.) stehen zum Verkauf. In diesem Biker Forum tauschen sich Vertragshändler und Motorradfahrer aus, auch über Oldtimer oder Roller oder Quads. Aber auch über ein Rennstreckentraining oder Sicherheitstraining vom ADAC kann sich im Forum ausgetauscht werden, der eine oder andere Erfahrungsbericht gelesen werden und Verabredungen für gemeinsame Touren mit dem Motorrad getroffen werden. Wer auf der Suche nach einer günstigen Motorradversicherung oder einem Motorrad Wunschkennzeichen ist, wird im passenden Unterforum ebenso fündig wie die Biker, die nach Tipps für Motorradbekleidung (Helm, Hose, Jacke, Handschuhe, ...) suchen. Aber auch die Motortechnik rund ums Motorrad kommt nicht zu kurz - Begriffe wie Vergasersynchronisation, Nockenwelle, etc. werden im Forum verständlich erklärt, ebenso wie Fahrwerkeinstellungen und Kauftipps für den richtigen Motorrad Auspuff.
|