|
Neuling braucht Denkhifle: Motorrad für Anfängerin gesucht
Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling braucht Denkhifle: Motorrad für Anfängerin gesucht
Hallo,
auf dieser Seite geht es um das Thema „Neuling braucht Denkhifle: Motorrad für Anfängerin gesucht” und alles was damit zu tun hat.
Sollte sich in den Beiträgen auf dieser Seite nicht das Richtige finden lassen, frag doch einfach eben direkt hier im Forum nach.
Mit vielen tausenden registrierten Mitgliedern lässt eine passende Antwort ganz bestimmt nicht lange auf sich warten!
Schöne Grüße, Markus
SigmundsFreund 12.12.2011, 14:09 Hallo Forum,
da ich bis jetzt nur still mitgelesen habe, stell ich mich nochmal kurz vor:
Ich bin der Björn, komme aus Essen und hab es geschafft, meine Freundin von einem Motorradführerschein zu überzeugen (war auch garnicht so schwer ;) )darum auch dieser Thread hier...
Also, was wird gesucht?
Ein möglichst leichtes Motorrad mit niedriger Sitzhöhe und leichtem Handling für die ersten Gehversuche. Kein Motorrad für die nächsten Jahre (das gibt´s schon)
Der Hintergrund ist, daß eine Suzuki GSX 650 F bereitsteht, wenn das mit dem Fahren klappt. Bis dahin suchen wir nach einem guten Einsteiger-Motorrad. Die bisherigen Ideen sehen etwa so aus:
1. eine SV 650 S. Da bin ich nicht ganz unschuldig dran :D die Vorteile, die ich sehe sind das Gewicht und die Abmessungen, schön ist sie ja sowieso! Und so ganz nebenbei hat man ja auch länger was davon.
2. eine Yamaha SZR. Da sind erstmal dieselben Punkte wie bei der SV zu nennen. Dank noch geringerer Leistung sollte sie auch noch einfach er zu fahren sein.
3. und jetzt kommt was völlig Anderes: eine 50er! Von der hat man zwar langfristig quasi garnichts, aber leichter geht´s nicht und günstiger auch kaum! Gut, die Anschaffung kostet auch erstmal einiges (ca 1500 € für eine SZR vs 1000 € für eine gebrauchte 50er??? )dafür ist der Unterhalt natürlich unendlich günstiger!
Leider kommen wir gerade bei der Frage nicht weiter. Was würdet Ihr nehmen und habt Ihr evtl noch weitere Tipps?
Achja, noch ein 50er Vorteil: die kann mit dem Autoführerschein gefahren werden. Man sammelt also Fahrpraxis auch außerhalb von Verkehrsübungsplätzen. Angesichts der Kosten (bis zu 80 €/Fahrstunde in Luxemburg) ist das auch ein wichtiger Faktor...
Schonmal besten Dank und Grüße
Björn
Hallo!
Danke für den Beitrag!
LG Nadine
Rubber_Duck 12.12.2011, 14:25 Eine CB500 kann ich gebraucht nur empfehlen. Davon gab es viele und sie sind nahezu unkaputtbar. Insofern dürfte der Preis nicht so immens hoch sein. Kalssisches Motorrad mit entsprechender Sitzhöhe und lammfromm...
SigmundsFreund 12.12.2011, 15:06 Schonmal besten Dank :)
leider ist die Holde nicht für Nakedbikes zu gewinnen... ER 5, CB 500 und GS 500 haben wir uns schon angesehen. Das waren meine ersten Vorschläge.
Ist garnicht so leicht was passendes zu finden! Vorallem, weil da ja noch die Sache mit der Sizhöhe ist.
Mein Bauch sagt, die SZR ist das beste Rundumpaket, der Kopf spart bei der 50er und mein Herz schlägt für die SV.
Garnicht so einfach ;)
Gegen einen 50er-Roller ist als City-Flitzer nichts einzuwenden;)
Um jemanden das Motorradfahren schmackhaft zu machen taugt er aber überhaupt nichts:(
Auch eine normale 50er bringt kein Motorradvergnügen;)
Das geht noch nicht einmal vernünftig mit einer 125er....
Gruss
Berthold
Rubber_Duck 12.12.2011, 16:25 Vom Roller hat niemand gesprochen, wenn ich alles mitbekommen habe. Ich glaube, hier hat auch niemand ein Inkontinenzproblem... :D
Aber Berthold hat natürlich recht, eine 50er ist nicht wirklich ein Einstieg. Die CB 500 gibt als N (naked) und S (shield, also Halbschale). Letztere aber seltener. Ne alte GPZ550 wäre auch noch in Betracht zu ziehen. Klein, günstig, verkleidet...
Gibt von jeder Nackten ja eigentlich das Gegenstück mit Verkleidung
Also Er-6F, cbf600 etc
oder wenn es günstig sein soll ne 250er
SigmundsFreund 12.12.2011, 16:39 Naja, die Idee mit der 50er kam so:
1. wie gesagt, extrem günstig im Unterhalt. 2. hebt sie sich quasi von selbst auf :D und 3. wird ja "nur" ein Übergangsmopped gesucht.
Die GSX F steht ja schon in der Garage. Leider hatten wir einen harmlosen Umfaller mit meiner ER 5 auf dem Übungsplatz... der hat sich aber wohl eingebrannt. Darum wird ein Motorrad gesucht, was auch mal stürzen darf (wird es zwar nicht, aber die Psychologie eben ;) )
Eigentlich finde ich die 50er Idee nicht schlecht! Da schüchtert nichts ein und sie könnte quasi sofort rumfahren. Nur hat man dann später nicht mehr davon.
Rubber_Duck 12.12.2011, 16:51 Eine 50er gibt ihr aber nicht die fahrpraxis, die sie braucht. ist eben zu klein und zu leicht. wie ein fahrrad eben.
Abudhabi 12.12.2011, 21:41 Folgende Bikes sind zu empfehlen
- Honda XBR500
- Suzuki GS500
- Honda CB500
...bekommt man teilweise für kleines Geld!
Während ich meinen Lappen gemacht hab hatte ich auch die Idee mit der 50er vom Kollegen n bischen Routine zu bekommen und Fahrstunden zu sparen. Mir hats nicht weitergeholfen, wie Robert schon sagt, dann kann man auch Fahrrad fahren.
Was mich in der Fahrschule wirklich Zeit gekostet hat, war mir meine Fahrpraxis aus dem Auto wieder abzugewöhnen. Die war nämlich nicht mehr sehr Fahrschulkonform... Der Umgang mit der Maschine selber ist ja recht schnell gelernt.
SigmundsFreund 14.12.2011, 00:15 Fahrschulkonform... stimmt, da war mal was :D
Ich denke, wir gucken uns erstmal die SV und SZR an (das hat auch den klitzekleinen Vorteil, daß ich ein nettes Mopped hätte, um erste Rennstrecken-Erfahrungen zu sammeln ;) )
Schade ist, daß sie einfach kein Interesse an Nakedbikes hat und Enduros zu hoch sind.
Mir kommen noch gerade die ganzen 400er in den Kopf, aber die dürften eine eher spitze Leistungscharakteristik haben und daher nicht ganz so geeignet sein, oder was meint Ihr?
wenns wirklich nur für den anfang ist und das anschluss bike schon in der garage steht soll se sich halt nich so anstellen, dann geht auch nackich ;)
Rubber_Duck 14.12.2011, 16:12 wenns wirklich nur für den anfang ist und das anschluss bike schon in der garage steht soll se sich halt nich so anstellen, dann geht auch nackich ;)
Dem kann ich nur heftig beipflichten. :zustimm:
wenns wirklich nur für den anfang ist und das anschluss bike schon in der garage steht soll se sich halt nich so anstellen, dann geht auch nackich ;)
Und das erste Motorrad braucht dann auch keine Verkleidung:D
Rubber_Duck 14.12.2011, 16:47 Bevor wir darüber ein Urteil fällen können, will ich Fotos sehen...:cool:
da kann ich meinen beiden vorpostern jetzt auch nur heftig zustimmen :zustimm:
Abudhabi 15.12.2011, 15:00 Ich denke, wir gucken uns erstmal die SV
Die SV650 würde ich auch empfehlen :dafuer:
EhemaligerBenutzer_201401120007 16.12.2011, 00:13 ... will ich Fotos sehen...:cool:
Vom Bike oder von der Fahrerin? :prankster2:
SigmundsFreund 16.12.2011, 00:42 Hier wird ja eifrig mitgegrübelt... (fragt sich nur, worüber) :D
Da sich im Moment interessante SVs in der Nähe stapeln, werden wir erstmal da gucken gehen. Ein paar SZR sind auch nicht so weit weg.
Ich halte Euch jedenfalls auf dem Laufenden!
Rubber_Duck 16.12.2011, 08:49 Vom Bike oder von der Fahrerin? :prankster2:
Sowohl als auch...naggich magich. :cool:
Hier wird ja eifrig mitgegrübelt... (fragt sich nur, worüber) :D
Da sich im Moment interessante SVs in der Nähe stapeln, werden wir erstmal da gucken gehen. Ein paar SZR sind auch nicht so weit weg.
Ich halte Euch jedenfalls auf dem Laufenden!
aber Fotos gibts danna uch noch ja? :tuedelue:
Hi, ich würde im moment noch GARNIX kaufen. Wie ich mitbekommen hab ist die Entscheidung fürs Moped ja noch recht jung. Und gerade da liegt manchmal auch der Knackpunkt...das verhasste Naked-Nike kann in 2 Wochen schon das Non-Plus-Ultra sein ;) Das geht gerade zum Anfang doch immer hin und her. Noch viel schlimmer wirds wenn deine Holde auf dem FS-Moped hockt :eek: Ratzfatz steht da was in der Garage was dann aber "garnich mehr geht"
Bei mir war es übrigens auch so ähnlich. Als ich mit dem FS angefangen hab (Ende Oktober) hätte ich für ne V-Strom alles getan. https://hausstrecke.de/f39-zeig-uns-deine-kawasaki/3964-neuer-member-mit-neuem-untersatz.html <-- Hier sieht man was es dann geworden ist. Und dazwischen war auch noch so einiges (CBF 600, Z 1000, F800R....)
Krankerbruder 04.01.2012, 11:30 und wie sieht es mit ner Chopper aus? uder zumindestens mit einer die es mal werden will?
Yamaha Virago
gibt es zum üben als 250ccm und auch mit 535 und ich glaube 750 und 1100 gibt es auch noch, da bin ich mir aber nicht ganz sicher
Rubber_Duck 04.01.2012, 11:33 und wie sieht es mit ner Chopper aus? uder zumindestens mit einer die es mal werden will?
Yamaha Virago
gibt es zum üben als 250ccm und auch mit 535 und ich glaube 750 und 1100 gibt es auch noch, da bin ich mir aber nicht ganz sicher
Bei den Maschinen die angedacht sind, sind die erwähnten Geradeausfahreisen nicht das Wahre. Ich durfte mal für 'nen Führerscheinneuling ne 535 Probe fahren... bitte nicht noch einmal. :eek:
und wie sieht es mit ner Chopper aus? uder zumindestens mit einer die es mal werden will?
Yamaha Virago
gibt es zum üben als 250ccm und auch mit 535 und ich glaube 750 und 1100 gibt es auch noch, da bin ich mir aber nicht ganz sicher
Also ich würd von ner Chopper abraten, genauso wie von einem Supersportler als Anfängerbike
Gut Supersportler stand ja eh nicht zur Debatte
MightyChris 04.01.2012, 22:30 Also ich als Neuling will mich nun auch einmischen - früher wollte ich immer eine Supersportler haben, vor meinem Führerschein dieses Jahr bin ich auch damals die Maschine von meinem Dad - Vardero - kurz aufm Hof gefahren.
Als dieses Jahr mehr oder weniger kurzfristig die Entscheidung kam den Schein zu machen - auf einer ER-5 - suchte ich nebenher fleissig nach einem Motorrad, und es sollte keine Supersportler mehr sein, eher etwas "chilliges" mit dem man auch mal kurz Gas geben kann wenn mir dannach ist.
Meine Wahl viel auf eine CB 500 - auch weil sie mit der richtigen Pflege - wie schon gesagt unkaputtbar ist.
Auch meine Mum hat einen Schein, ist aber ewig nicht gefahren. Mit ihrer ca. 1.65 Körpergröße hat sie sich auf die CB gesetzt und kam ohne Probleme an den Boden, und wenn sie nicht nacked sein soll - gibts immer noch die CB500 Four.
Hoffe als Neuling mit dem ehemals selben Problem konnte ich helfen.
Grüße Chris
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden !;)
und wenn sie nicht nacked sein soll - gibts immer noch die CB500 Four.
haste Bildchen von dieser Vollverkleidet?
Rubber_Duck 05.01.2012, 15:20 Also ich als Neuling will mich nun auch einmischen - früher wollte ich immer eine Supersportler haben, vor meinem Führerschein dieses Jahr bin ich auch damals die Maschine von meinem Dad - Vardero - kurz aufm Hof gefahren.
Als dieses Jahr mehr oder weniger kurzfristig die Entscheidung kam den Schein zu machen - auf einer ER-5 - suchte ich nebenher fleissig nach einem Motorrad, und es sollte keine Supersportler mehr sein, eher etwas "chilliges" mit dem man auch mal kurz Gas geben kann wenn mir dannach ist.
Meine Wahl viel auf eine CB 500 - auch weil sie mit der richtigen Pflege - wie schon gesagt unkaputtbar ist.
Auch meine Mum hat einen Schein, ist aber ewig nicht gefahren. Mit ihrer ca. 1.65 Körpergröße hat sie sich auf die CB gesetzt und kam ohne Probleme an den Boden, und wenn sie nicht nacked sein soll - gibts immer noch die CB500 Four.
Hoffe als Neuling mit dem ehemals selben Problem konnte ich helfen.
Grüße Chris
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden !;)
CB500 S wie "Shield"
Die "Four" wird - leider - gar nicht mehr gebaut. Das ist ein wunderschöner Klassiker und zu allem Überfluss naked. ;)
Also rein theoretisch könnte der TÜV/DEKRA Prüfer auch sagen: Herzlichen Glückwunsch, sie haben bestanden und nun viel Spass mit ihrer CB :zustimm: Die Chancen, dass er ohne Vorkenntnisse richtig liegt, sind garnich mal so schlecht :pardon:
Rubber_Duck 05.01.2012, 16:04 Also rein theoretisch könnte der TÜV/DEKRA Prüfer auch sagen: Herzlichen Glückwunsch, sie haben bestanden und nun viel Spass mit ihrer CB :zustimm: Die Chancen, dass er ohne Vorkenntnisse richtig liegt, sind garnich mal so schlecht :pardon:
Bei Honda annähernd 70 % Wahrscheinlichkeit, wenn nicht mehr.
sir lonn 05.01.2012, 22:16 ich werde jetzt einfach mal etwas von mir erzählen, eventuell hilft das ja etwas.
mein erstes motorrad war eine kawasaki zzr 600. diese habe ich ohne probefahrt gekauft, und war eigentlich auch zufrieden. war echt ein tolles motorrad. dann habe ich im letzten jahr meine z750r bekommen. und ich muss sagen, das ich damit noch um ein vieles besser klar komme, als mit der zzr. das beste ist ein paar motorräder probe fahren. und noch was zum naked, wenn man das bike mal hinlegt, was am anfang ja durchaus mal vorkommen kann, dann ist nicht sofort die verkleidung im eimer.
ich würde an eurer stelle, einfach mal ein paar probefahrten machen, selbst wenn man das ein oder andere bike mal für ne stunde mieten muss. das hilft dann, um sich einen ersten überblick zu verschaffen.
SigmundsFreund 06.01.2012, 10:39 Nochmals Dank an alle :)
Also, der Aktuelle Stand ist, daß ich eine 50er quasi umsonst bekommen kann. Die tausche ich gegeb überflüssigen Gitarrenkram.
Das hat einfach den Vorteil, daß Sie auch ohne Führerschein permanent fahren kann, wenn ihr danach ist.
Dann, so um den Sommer rum, sehen wir weiter. In der Garage steht ja eine ER 5. Damit könnte es dann erstmal weitergehen... wobei ich ja immernoch für eine SV oder SZR wäre. Die bekommt man auch günstig und ich kann damit später erste Rennstreckenerfahrungen sammeln.
Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Achja, verspätetes frohes Neues :) (darf man jetzt glaub ich noch sagen)
Rubber_Duck 06.01.2012, 10:41 Jo, Dir auch... soll sie sich mal auf die ER5 kaprizieren. Die macht auch Spaß.
und wie sieht es mit ner Chopper aus? uder zumindestens mit einer die es mal werden will?
Yamaha Virago
gibt es zum üben als 250ccm und auch mit 535 und ich glaube 750 und 1100 gibt es auch noch, da bin ich mir aber nicht ganz sicher
Ui. Gut gemeinter Vorschlag. Ich bin mit einer Virago angefangen wegen meiner Größe. Und bei der FZS 600 Fazer gelandet. Ich will nichts gegen Chopperfahren sagen, muss jeder selbst wissen, ob er's mag oder nicht. Aber ICH war ganz unglücklich damit und hatte erst das Gefühl, Motorrad zu fahren, als ich die Fazer fuhr.
Warum muss denn überhaupt ein Übergangsmotorrad gefunden werden? Warum nicht gleich mit der anfangen, die bereitsteht? Warum umgewöhnen?
SigmundsFreund 08.01.2012, 21:06 Das mit dem Umgewöhnen ist ganz einfach.
Seit einem kleinen Umfaller auf dem Übungsplatz ist im Moment etwas der Wurm drin. Darum auch der Plan, erstmal was anderes, als das nagelneue, unverkleidete Motorrad umzuschmeissen :D
Eine 50er schüchtert nicht ein und man kann sie auslachen, wenn sie umgefallen ist. So einfach ist das ;) außerdem kann sie jederzeit damit fahren.
Es ist eben eine "Kopfsache"
hausstrecke.de ist das neue markenoffene Motorradforum für alle Motorrad-Marken, u.a. Aprilia, BMW, Buell, Ducati, Harley-Davidson, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki, Triumph, Yamaha oder sonstige Marken - natürlich auch Streetfighter und sonstige exklusive Umbauten. Spannende Angebote von Händlern für Ersatzteile, Gebrauchtteile und jegliches Zubehör (Tuning, Reifen, Bugspoiler, usw.) stehen zum Verkauf. In diesem Biker Forum tauschen sich Vertragshändler und Motorradfahrer aus, auch über Oldtimer oder Roller oder Quads. Aber auch über ein Rennstreckentraining oder Sicherheitstraining vom ADAC kann sich im Forum ausgetauscht werden, der eine oder andere Erfahrungsbericht gelesen werden und Verabredungen für gemeinsame Touren mit dem Motorrad getroffen werden. Wer auf der Suche nach einer günstigen Motorradversicherung oder einem Motorrad Wunschkennzeichen ist, wird im passenden Unterforum ebenso fündig wie die Biker, die nach Tipps für Motorradbekleidung (Helm, Hose, Jacke, Handschuhe, ...) suchen. Aber auch die Motortechnik rund ums Motorrad kommt nicht zu kurz - Begriffe wie Vergasersynchronisation, Nockenwelle, etc. werden im Forum verständlich erklärt, ebenso wie Fahrwerkeinstellungen und Kauftipps für den richtigen Motorrad Auspuff.
|